Citation link: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10295
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Dissertation_Behner_Florian.pdf67.52 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Dokument Type: Doctoral Thesis
metadata.dc.title: Die Nutzung stationärer Empfänger zur Charakterisierung von Radar-Instrumenten und zur bistatischen SAR-Bildgebung
Other Titles: The use of stationary receivers for the characterization of radar instruments and for bistatic SAR imaging
Authors: Behner, Florian  
Institute: Department Elektrotechnik - Informatik 
Free keywords: Synthetic aperture radar, Bistatic radar, Radarsignalverarbeitung, Radar signal processing
Dewey Decimal Classification: 621.3 Elektrotechnik, Elektronik
GHBS-Clases: YGE
YCB
XVWD
Issue Date: 2022
Publish Date: 2023
Abstract: 
Unter dem Titel „A Golden Age for Spaceborne SAR Systems“ proklamierte Prof. Alberto Moreira, Direktor des Instituts für Radartechnik und Hochfrequenzsysteme des DLR, in 2014, dass mit dem Start des TerraSAR-X im Jahre 2007 ein neues Zeitalter der hochauflösenden SAR-Satellitenfernerkundung begann. Mit dem Start der TanDEM-X-Mission, mit Sentinel-1 des ESA Copernicus Programms, der spanischen Aufklärungsmission PAZ, sowie ALOS-2 und vielen weiteren Systemen, aber im Besonderen mit dem Einstieg der kommerziellen Raumfahrt, dem New-Space und dem Start der ersten Kleinsatelliten mit SAR-Instrument durch das finnische Start-up ICEYE, einer Ausgründung der Aalto-Universität, erweitert das Radar mit synthetischer Apertur hierbei in der Tat seine einstigen Anwendungsbereiche der militärischen Aufklärung und wissenschaftlichen Nutzung erstmals um vielfältige kommerzielle Anwendungen im Bereich der Umweltbeobachtung da sich durch eine große SAR-Satellitenkonstellation mit hoher Beobachtungsfrequenz ein konsistentes und auch kontinuierliches, globales Bild ergibt.
Dieses Umfeld hochverfügbarer Sender von Radarsignalen im Orbit ermöglicht nun die praktische Anwendung des bistatischen SAR insbesondere im Zusammenhang mit der bodengestützten Interferometrie mittels stationärem Radarempfänger. Ferner kann der Radarempfänger gleichzeitig zur Kalibrierung der Satellitensysteme eingesetzt werden. Diese beiden Themengebiete werden im Rahmen dieser Arbeit behandelt.
Nach Untersuchung der bistatischen Aufnahmegeometrie für die SAR-Bildgebung mit stationärem Empfänger, wird ein entsprechendes Signalmodell zur Beschreibung der erwarteten Messung entwickelt. Dies umfasst auch die Definition des Koordinatensystems, in denen später das fokussierte Radarbild vorliegen soll.
Zur Bildgewinnung aus den Messdaten wird ein Rückprojektions-Verfahren vorgeschlagen und entwickelt. Durch numerische Analyse der Aufnahmegeometrie ermöglicht es dieser Prozessor im allgemeinen Fall bistatische Messdaten in den zuvor genannten Radarkoordinaten zu fokussieren. Der Prozessor nutzt dabei ein Polynommodell zur Beschreibung des Entfernungsverlauf eines Ziels und lässt sich durch die Anwendung im Ortsbereich direkt durch komplexere Ausbreitungsmodelle und durch ein Modell der Antennen erweitern. Weiter werden für die spezielle bistatische Konfiguration mit linearer Sendertrajektorie und stationärem Empfänger zwei verschiedene Algorithmen für die Verarbeitung der Daten im Frequenzbereich erarbeitet und vorgestellt.
Um Experimente zur bistatischen SAR-Bildgebung zu ermöglichen, wurde im HITCHHIKER-Projekt ein Radarempfangssystem entwickelt und realisiert. Dieses System verfügt über vier Empfangskanäle mit einer Bandbreite von je 500MHz im X-Band. Durch eine umfassende Charakterisierung des Systems können aus den aufgezeichneten Daten entsprechende physikalische Größen bestimmt werden.
Mit diesem System wurden mit den Radarsatelliten TerraSAR-X, TanDEM-X, PAZ und der ICEYE-Konstellation sowie, in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FHR, auch mit dem flugzeuggetragenen PAMIR-Radarsystem bistatische Experimente durchgeführt. Zur Verarbeitung der Daten aus den Experimenten muss zum einen die Position der Phasenzentren der genutzten Antennen bestimmt und weiter müssen das Sende- und das Empfangssystem aufgrund des kohärenten Abbildungsverfahrens synchronisiert werden, was beim HITCHHIKER-System durch einen gesonderten Empfangskanal erfolgt, welcher das Sendesignal auf direktem Wege der Sichtverbindung aufzeichnet. Um aus diesen Messungen den Zustand des Sendesystems zu bestimmen, wird ein Systemmodell der beteiligten Radarsatelliten beziehungsweise des PAMIR entwickelt und implementiert.
In Zusammenarbeit mit der spanischen Raumfahrtagentur INTA wird ferner in dieser Weise der HITCHHIKER-Empfänger genutzt, um das SAR-Instrument der PAZ-Mission zu vermessen. Neben dem genauen Richtdiagramm der X-Band-Hauptantenne des Instruments kann so mithilfe der erfassten Daten die Frequenz des Referenzoszillators an Bord des Satelliten gemessen und seine Zeitsynchronisation evaluiert werden.

Under the title “A Golden Age for Spaceborne SAR Systems”, Prof.~Alberto Moreira, Director of the DLR Institute of Radar Technology and Radio Frequency Systems, proclaimed in 2014 that a new era of high-resolution SAR satellite remote sensing began with the launch of TerraSAR-X in 2007. With the launch of the TanDEM-X mission, with Sentinel-1 of the ESA Copernicus programme, the Spanish reconnaissance mission PAZ, as well as ALOS-2 and many other systems, but especially with the entry of commercial spaceflight, the New-Space and the launch of the first small satellites with a SAR instrument by the Finnish start-up ICEYE, a spin-off of Aalto University, synthetic aperture radar is in fact expanding its former areas of application of military reconnaissance and scientific use for the first time to include a wide range of commercial applications in the field of environmental observation, since a large SAR satellite constellation with a high observation frequency provides a consistent and continuous global situation picture.
This environment of highly available transmitters of radar signals in orbit now enables the practical application of bistatic SAR, especially in connection with ground-based interferometry using a stationary radar receiver. Furthermore, the radar receiver can be used simultaneously for the calibration of satellite systems. These two topics are addressed in this thesis.
After investigating the bistatic acquisition geometry for SAR imaging with a stationary receiver, a corresponding signal model is developed to describe the expected measurement. This also includes the definition of the coordinate system in which the focused radar image is to be available later.
A back-projection method is proposed and developed to obtain the image from the measurement data. By numerical analysis of the recording geometry, this processor makes it possible in the general case to focus bistatic measurement data in the previously mentioned radar coordinates. The processor uses a polynomial model to describe the range of a target and can be directly extended by more complex propagation models and by a model of the antennas by applying this model in the spatial domain. Furthermore, for the special bistatic configuration with a linear transmitter trajectory and stationary receiver, two different algorithms to process the data in the frequency domain are developed and presented.
To enable experiments on bistatic SAR imaging, a radar reception system was developed and realised in the HITCHHIKER project. This system has four receive channels with a bandwidth of 500MHz each in the X band. Through a comprehensive characterisation of the system, corresponding physical quantities can be determined from the recorded data.
With this system, bistatic experiments were carried out with the radar satellites TerraSAR-X, TanDEM-X, PAZ and the ICEYE constellation and - in collaboration with Fraunhofer FHR - also with the airborne PAMIR radar system. To process the data from the experiments, the position of the phase centres of the antennas used has to be determined and the transmitting and receiving systems have to be synchronised as a basis of the coherent imaging method. In order to determine the state of the transmission system from these measurements, a system model of the participating radar satellites and the PAMIR radar is being developed and implemented.
In cooperation with the Spanish space agency INTA, the HITCHHIKER receiver is also used in this way to characterise the SAR instrument of the PAZ mission. In addition to the radiation pattern of the instrument's main X band antenna, the data collected during the experiments can be used to measure the frequency of the reference oscillator on board the satellite and evaluate its time synchronisation.
DOI: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10295
URN: urn:nbn:de:hbz:467-24884
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2488
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Appears in Collections:Hochschulschriften

This item is protected by original copyright

Show full item record

Page view(s)

285
checked on Dec 26, 2024

Download(s)

86
checked on Dec 26, 2024

Google ScholarTM

Check

Altmetric


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons