Zitierlink: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-14822
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Dissertation_Knut_Kuellmer.pdf2.68 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Doctoral Thesis
Titel: Pseudopotentialbasierte Lattice-Boltzmann-Verfahren für Mehrphasenströmungen
Sonstiger Titel: Pseudopotential-based lattice Boltzmann methods for multiphase flows
AutorInn(en): Küllmer, Knut 
Institut: Institut für Fluid- und Thermodynamik 
Schlagwörter: Gitter-Boltzmann-Methode, Shan-Chen, Benetzbarkeit, Phasenübergang, Kontaktwinkel, Lattice Boltzmann method, Shan-Chen, Wettability, Phasetransition, Contact angle
DDC-Sachgruppe: 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
GHBS-Notation: WDA
WDK
Erscheinungsjahr: 2019
Publikationsjahr: 2019
Serie: Schriftenreihe des Lehrstuhls für Strömungs- und Thermodynamik 
Zusammenfassung: 
Pseudopotential (PP)-basierte Lattice-Boltzmann-Methoden werden zunehmend für die Simulation von Mehrphasenströmungen eingesetzt. Da sie auf einem phänomenologischen Ansatz basieren, ist ihr Einsatz mit einem hohen Modellierungsaufwand verbunden. Zudem entstehen an den Phasengrenzen sogenannte Scheingeschwindigkeiten, welche Genauigkeit und numerische Stabilität beeinträchtigen. Daher werden PP-Mo...

Pseudopotential (PP)-based lattice Boltzmann methods are widely used to simulate multiphase flows. As they ground on a phenomenological approach, their usage involves a high modelling effort and, additionally, they suffer from so-called spurious velocities that compromise numerical stability and accuracy. Therefore, this work advances PP-models by three novel aspects. First, the PP-model is shown ...
URN: urn:nbn:de:hbz:467-14822
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1482
Lizenz: https://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

1.074
checked on 09.04.2025

Download(s)

687
checked on 09.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe