Zitierlink: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-11169
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Franzmann_Zum_Schicksal_der_Arbeitsethik.pdf614.03 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Book
Titel: Zum Schicksal der "Arbeitsethik" in der Gegenwart und in einer möglichen Zukunft mit bedingungslosem Grundeinkommen : soziologische Thesen mit Bezug auf Max Weber : (Arbeitspapier)
Sonstiger Titel: The fate of work ethics in the present and in a possible future with unconditional basic income : sociological theses with regard to Max Weber : (working paper)
AutorInn(en): Franzmann, Manuel 
Institut: Fakultät I Philosophische Fakultät 
Schlagwörter: Bedingungsloses Grundeinkommen, Leistungsethik, Arbeitsmotivation, Religionssoziologie, Basic income, Unconditional basic income, Work ethics
DDC-Sachgruppe: 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
GHBS-Notation: OKY
PDI
PWZ
Erscheinungsjahr: 2017
Publikationsjahr: 2017
Zusammenfassung: 
Diskussionen zum Reformvorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens werden insbesondere durch die Frage geprägt, ob bei seiner Einführung noch genügend Anreize zur Arbeit verbleiben bzw. ob die große Mehrheit der Bürger sich dann weiterhin an der Erledigung notwendiger gesellschaftlicher Arbeit beteiligt. Die Frage berührt jedoch nicht allein ökonomische Anreize, wie sie bei Betrachtungen im Mainstream der heutigen Wirtschaftswissenschaft einseitig im Vordergrund stehen, sondern auch eine intrinsische Arbeitsmotivation. Der Aufsatz konzentriert sich auf diesen Aspekt der Diskussion und fragt aus einer soziologischen Perspektive nach dem Schicksal der Arbeitsethik in der Gegenwart und in einer möglichen Zukunft mit bedingungslosem Grundeinkommen. Er nimmt dabei ausführlich auf die klassische Perspektive Max Webers Bezug, die zudem bemerkenswerte Affinitäten zur Idee eines BGEs aufweist, welche in der Diskussion bisher kaum Thema waren. Empirische Grundlage der thesenhaften Überlegungen ist eine insbesondere fall- und biographieanalytische soziologische Forschung in der Arbeits-, Religions- und Bildungssoziologie sowie Sozialpolitikforschung, die dem methodologischen Anspruch folgt, dass die Präzision der begrifflich-theoretischen Analyseinstrumente in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften empirisch vor allem aus der Versenkung in konkrete Fälle entsteht.
URN: urn:nbn:de:hbz:467-11169
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1116
Lizenz: https://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen aus der Universität Siegen

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

2.117
checked on 26.12.2024

Download(s)

617
checked on 26.12.2024

Google ScholarTM

Prüfe


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.